Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKrefeld
Objekt 2918

Haus Traar

Kreisfreie Stadt Krefeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Traar vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Nachdem man eine große Waldfläche gerodet hatte, wird Haus Traar im 10. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Damals handelte es sich um eine Wasserburg, die durch die Herren von Are errichtet worden war. Von diesen leitet sich auch der heutige Name des Schlosses ab. Weil die Bauherren der Burg kinderlos blieben, vermachten sie das Gebäude dem Deutschen Orden, einem Ritterorden. Verwandte der Herren von Are klagten gegen dieses Erbe, konnten sich aber nicht durchsetzen, so dass der Streit um die Burg erst um 1300 beigelegt werden konnte. Bis zur Säkularisation des Ordens im Jahr 1802 blieb Haus Traar Eigentum des Ritterordens, dann wurde es für 20.000 Gulden verkauft.

Ab 1816 wurde Haus Traar als Gut landwirtschaftlich betrieben. Etwa zu dieser Zeit baute man das ursprüngliche Herrenhaus auch zum heutigen Gebäude um. In den nächsten Jahrzehnten wurde der Herrensitz dann allerdings wieder mehrmals verkauft. Schließlich wurde 1951 ein Bad Godesberger Landwirt Eigentümer des Gutes. Dessen Nachfahren gaben 1990 schließlich die Landwirtschaft auf und verkauften Teile des Gutes an die Stadt Krefeld. Die Wirtschaftsgebäude wandelte man zu Eigentumswohnungen um, während der Acker zu einem Golfplatz umgestaltet wurde. 2009 wechselten die Besitzer von Haus Traar ein letztes Mal. Auch sie bewohnen das Gebäude privat.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Region Krefeld

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- NiederRheinroute
- Euroga-Radweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15, etwas entfernt)
- Krefelder Promenadenweg
- Elfrather See Rundweg
- Route der Industriekultur per Rad (Teilstrecke)
- Jakobsweg Niederrhein (Pilgerweg, Abschnitt Krefeld)
- Grüne Routen Krefeld
- Nordkanal-Route

2025-05-24 10:12 Uhr